+49 40 52473283

Reinraumzelte und Laminar Flow Boxen aus Hamburg

Saubere Luft für präzise Messungen und Produktion in höchster Qualität

Laminar Flow Box
Laminar Flow Box nordair-systems
Normaler Preis
Sonderpreis
Normaler Preis
Einzelpreis
pro 
Angebot anfragen

Zuverlässige Ergebnisse in Ihrem Labor

Mit der Laminar Flow Box sorgen Sie im Handumdrehen für eine Reinraumatmosphäre am Arbeitsplatz. Der eingebaute HEPA 14 Filter entfernt über 99,995% aller Partikel in aus der Luft - und bietet Ihnen damit höchste Reinheit bei Ihren Arbeiten.

Verbessern Sie die Luftreinheit um mehr als das 10.000 Fache.

Zur Laminar Flow Box

Seit der Einführung von HEPA-Filtern in militärischen Einrichtungen
zum Schutz gegen chemische, biologische und radiologische Kampfstoffe, wurden HEPA-Filter zu einem festen Bestandteil
in praktisch allen Laboratorien und pharmazeutischen Einrichtungen, in denen saubere und sichere Luft
von größter Bedeutung ist.

Dubey, Shiv C., et al. ¹⁸

Sichern Sie Ihre Industrieanwendung

Ob im Laserlabor oder in der Halbleiterproduktion: Sensible Systeme haben hohe Ansprüche an Ihre Umgebung. Feinste Staubpartikel in der Luft können zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen und im schlimmsten Fall Ihren Aufbau beschädigen. Reduzieren Sie die Komplexität Ihres Systems, indem Sie sich von einer Variablen befreien:

Der Luftverschmutzung.

Zum Reinraumzelt
Reinraumzelt
Reinraumzelt nordair-systems
Normaler Preis
Sonderpreis
Normaler Preis
Einzelpreis
pro 
Angebot anfragen
Raumluftreiniger mit HEPA H14 Filter
Raumluftreiniger mit HEPA H14 Filter nordair-systems
Normaler Preis
Sonderpreis
Normaler Preis
Einzelpreis
pro 
Angebot anfragen

Reduzieren Sie Ihre Personalausfälle

Der Nordair Raumluftreiniger schützt Sie vor dem Coronavirus, der Grippe, Erkältungsviren und anderen Krankheitserregern. Mit seinem HEPA 14 Filter entfernt er über 99,995% aller Partikel aus der Luft und ist damit nicht nur gegen Viren, sondern auch gegen Bakterien, Pollen, Sporen und Feinstaub effektiv.

Das Coronavirus und viele weitere Krankheitserreger werden über die Luft übertragen 1. Der Mensch erzeugt beim Sprechen und auch beim Atmen viele Tröpchen, die mit Erregern kontaminiert sein können. Größere Tropfen können mit Masken aufgehalten werden oder fallen schnell zu boden. Die kleineren Tröpfchen, auch Aerosole genannt, können jedoch mehrere Stunden in der Luft verweilen 2. Luftreiniger wie der Nordair können diese Aerosole aus der Luft heraus filtern. Dabei geht es im Wesentlichen um zwei Kennzahlen 2:

Volumenstrom und Wirksamkeit.

Wir bieten mit dem Nordair Raumluftreiniger ein sehr leisstungsstarkes Gerät zu einem unschlagbar günstigen Preis.

Zum Raumluftreiniger

Worauf es wirklich ankommt

Damit stellen Raumluftreiniger mit großem Volumenstrom und hochwertigen Filtern der Klasse H14 aus unserer Sicht eine sehr sinnvolle technische Lösung dar, um in Schulen, Büros, Geschäften, Wartezimmern, Gemeinde- und Vereinshäusern, Aufenthalts- und Essensräumen etc. die indirekte Infektionsgefahr durch Aerosole stark zu verringern.

Prof. Dr. Christian Kähler ²

Ihre Vorteile

Hoher Volumenstrom

Der Volumenstrom gibt an, wieviele Kubikmeter Luft pro Stunde gereinigt werden können. Um auch in einem Raum mit mehreren Personen ausreichend geschützt zu sein, bedarf es einer Luftwechselrate von 6 - 10 pro Stunde 2 3 4. Das bedeutet, dass der Volumenstrom der Luftreiniger etwa das sechs- bis zehnfache des Raumvolumens pro Stunde betragen sollte. Der Nordair Luftreiniger leistet einen Volumenstrom von bis zu 1.000 m³/h.

HEPA 14 Filter

Der Nordair Pure verwendet hochwertige HEPA 14 Filter. Filter dieser Klasse werden seit vielen Jahren in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern verwendet 5 6. Sie entfernen über 99,995% der Partikel mit einer Größe um die 0,3 μm, der am schwierigsten zu filternden Partikelgröße 7, aus der Luft. Bei kleineren Partikeln greift ein anderer physikalischer Effekt. Daher werden Partikel in der Größe des Coronavirus um die 0,1 μm oder größere mit Coronaviren kontaminierte Aerosole praktisch zu 100% abgeschieden 2 8 9. Damit ist der Nordair Luftreiniger auch gegen andere Krankheitserreger, wie zum Beispiel Grippeviren, sowie gegen Feinstaub und Pollen effektiv.



Sehr geringe Kosten

Neben dem geringen Anschaffungspreis überzeugt der Nordair Pure mit überaus geringen laufenden Kosten. Mit nur ca 70 Watt im Dauerbetrieb ist das Gerät äußerst Energiesparend. Unsere Wechselfilter sind deutlich langlebiger und günstiger als Konkurrenzprodukte. Somit können Sie sich teure Wartungsverträge sparen.

Geringe Lautstärke

Die von Prof. Curtius untersuchte Schulklasse empfand eine Lautstärke von 48 dB(A) als nicht störend 4. Das entspricht in etwa der Geräuschkulisse einer ruhigen Wohnung. Der Nordair Pure kann 600 m³/h bei nur 45 db(A) leise reinigen. Um auch in großen Räumen eine ausreichende Luftwechselrate zu erreichen, können mehrere Luftreiniger verwendet werden.

Keine Zugluft, nicht einmal direkt davor

Der Luftstrom unserer Luftreiniger ist laminar, das bedeutet, dass er ohne Verwirbelungen aus dem Filter austritt. Menschen spüren auf Ihrer Haut insbesondere Verwirbelungen 2, weshalb man den Luftstrom kaum spürt. So kann man auch direkt vor dem Gerät arbeiten, ohne dass es zieht.

Sehr wartungsarm

Unsere Luftreiniger basieren auf Filter Fan Units. Diese Geräte werden in der Halbleiterindustrie in der Decke verbaut und reinigen die Luft für hochsensible Anwendungen. Sie wurden entwickelt, um viele Jahre wartungsarm im Dauerbetrieb zu laufen. Daher muss man den Hauptfilter auch nur alle 1-2 Jahre wechseln. Den Vorfilter muss man ca. alle 6 Monate reinigen. Das ist ein Arbeitsaufwand von etwa fünf Minuten.

Wirkung ist wissenschaftlich bewiesen

Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Kähler an der Universität der Bundeswehr München haben gezeigt, dass Raumluftreiniger mit einem HEPA 14 Filter das Risiko einer Infektion reduzieren können 2 8 9.

Spin-off der Helmut Schmidt Universität

Wie viele andere Einrichtungen auch, hat sich die Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg intensiv mit der Arbeitssicherheit und dem Schutz der Studentinnen und Studenten während der Coronapandemie auseinandergesetzt. Bei dem entwickelten Konzept spielen Raumluftreiniger eine wichtige Rolle.

Zu dem Projekt